Queere Menschen werden zunehmend Opfer von verbaler und körperlicher Gewalt.
Sie werden bedroht, verprügelt und sogar getötet. Angriffe nehmen auch in Deutschland und Europa zu. Aber warum? Woher kommen die Menschen, die zu Täter*innen werden? Was sind die Überzeugungen und Weltanschauungen, die Gewalt begünstigen? Wir wollen zu religiös und ideologisch motivierter Gewalt gegen queere Menschen diskutieren.
Der Bundestag will 2023 erstmals queeren NS-Opfern gedenken: NS-Opfer, die wegen ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität ermordet wurden, stehen beim Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar im Fokus.
In Zusammenarbeit mit Schwuguntia e.V. und dem LSBTIQ-Zentrum Bar jeder Sicht
2023 informieren wir zusammen mit dem LSBTIQ-Zentrum Bar jeder Sicht über Gewalt gegen LSBTIQ. Weitere Termine der Veranstaltungsreihe geben wir zeitnah bekannt.
Standort
Kontakt
Dr. Jonas Engelmann
stellv. Regionalbüroleiter Rheinland-Pfalz, Rosa-Luxemburg-Stiftung Rheinland-Pfalz
E-Mail: jonas.engelmann@rosalux.org
Telefon: +49 6131 6274703