Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Suche
  • Hauptnavigation
  • Servicenavigation

Intersektionalität und Klassismus

www.rosalux.de Rosa-Luxemburg-Stiftung: zur Startseite
Menü
Rosa-Luxemburg-Stiftung: zur Startseite
  • Über uns
    • Unser Vorstand
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Texte und Publikationen
  • Projektförderung
    • Kooperationshandbuch und Formular-Vorlagen
Suchformular
Leichte Sprache


Sie sind hier:

  1. Rheinland-Pfalz
  2. Intersektionalität und Klassismus

Nachricht | 21.02.2021 Intersektionalität und Klassismus

Ein Überblick über einführende Literatur

Information

Autor

Bernd Hüttner,

Literaturliste zur Einführung in das Themenfeld Intersektionalität, Klasse und Klassismus. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Stand Ende Februar 2021.

Zugehörige Dateien

  • klassismus_literatur_V3.pdf (654 KB)

Teilen:

  • Seite teilen via Twitter (neues Fenster)
  • Seite teilen via Facebook (neues Fenster)
  • Seite teilen via Diaspora (neues Fenster)
  • Seite teilen via E-Mail

Das könnte Sie auch interessieren

Groth: Marginalisierte Stimmen im feministischen Diskurs der 70er, 80er und 90er Jahre; Weinheim 2021

Nachricht | 17.02.2021Groth: Marginalisierte Stimmen im feministischen Diskurs der 70er, 80er und 90er…

Intersektionalität vor der Intersektionalität

Klassismus und Wissenschaft

Verlagskooperation | 08/2020Klassismus und Wissenschaft

Neues Buch gibt den Betroffenen eine Stimme

Intersektionalität

Bildungsmaterialien | 07/2017Intersektionalität

Wie umgehen mit sozialen Ungleichheiten in Bildungsprozessen?


Rosa-Luxemburg-Stiftung: zur Startseite

Servicenavigation

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt

      Sie finden uns auf:

      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube